Schwerpunkt Musik

Wir wissen, wenn das Gehirn Musik – also Melodie, Text und Rhythmus – verarbeitet, werden sehr viele Bereiche des Denkorgans aktiviert. Motorische, planende und ausführende Funktionen sind an der Verarbeitung von Musik beteiligt. Das führt zum Training von Einfühlungsvermögen, Gedächtnis und Koordination. Wer selbst musiziert, verbessert ebenfalls seine Koordinationsfähigkeit. Beim gemeinsamen Musizieren, etwa Chorsingen oder durch das Spielen eines Instruments, entstehen neue Nervenverbindungen.

 

  • Der Musikunterricht in den Klassen mit Musikschwerpunkt ist gekennzeichnet durch: Jeder Schüler erlernt kostenlos ein Musikinstrument. 9 InstrumentallehrerInnen decken ein breites Spektrum ab.
  • Ensemblespiel: Gemeinsames Musizieren mit verschiedenen Instrumenten in Gruppen, im Schulchor und in der Schulband.
  • Solide Ausbildung in der Musiktheorie.
  • Verschiedene Auftrittsmöglichkeiten während des Schuljahres tragen zur Persönlichkeitsbildung bei, motivieren zu vermehrtem Üben und stärken vor allem auch die Konzentrationsfähigkeit und Selbstsicherheit (Vorspielabende, Konzerte, Musicalaufführungen, …)
  • Musik bewirkt, dass persönlichkeitsbildende Elemente wie Gemeinschaftssinn, Kreativität, Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft gefördert werden.
  • Der Musikunterricht soll unsere Kinder befähigen und ermutigen, am Kulturleben der jeweiligen Heimatgemeinde aktiv mitzuwirken und ihnen sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.
  • Musik verbindet, sie vermittelt zwischen Ordnung und Kreativität.
  • Musik schafft Identität. Identität ist Heimat – in einem selbst, in der Region sowie im Unterschied oder im Zusammenhang mit fremden Kulturen.